Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Heimatmuseum

Das kleine Museum am Rande der Stadt

Unser “Kleines Museum am Rande der Stadt” in der ehemaligen Velthuysenschule in Haffen wurde vor mehr als 50 Jahren gegründet. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die ereignisreiche Vergangenheit unserer Heimat erlebbar und dabei den Bezug zur Gegenwart deutlich zu machen.

Der Museumskreis trifft sich in regelmäßigen Abständen und archiviert und digitalisiert unsere Exponate, forscht über unsere Geschichte und plant Ausstellungen und Aktionen. Viele alte ortsrelevante Schriftstücke und Bilder wurden schon digitalisiert und stehen den Besuchern im Museum zur Verfügung.

Jeder, der alte Fotografien oder weitere wichtige Exponate von unseren Gemeinden besitzt, kann hier Kopien erstellen lassen, die dann der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden können.

Derzeit befindet sich das Museum im Umbruch. Gerne können heimatlich Interessierte tatkräftig unterstützen, die Museumsexponate zu sichten, zu sortieren und zu digitalisieren.

Ansprechperson ist Albert Bömer